Herzlich willkommen auf der Homepage der

Gemeinschaftsgrundschule Gronau

Alle Telefon-Nummern finden Sie im Menüpunkt "KONTAKT"


Aktuelle Termine

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

einmal im Überblick die aktuellen Termine, die in den nächsten Wochen anstehen:

24.05. Spielenachmittag

Hier laden wir alle kommenden Erstklässler herzlich zum gemeinsamen Spielen und Kennenlernen in den Klassenräumen ein. Wir starten um 13:30h.

01.06. Elternabend "Einschulung konkret" 19:30h

Alle Eltern und Erziehungsberechtigten der kommenden ersten Klassen erhalten hier wichtige Informationen. U.a. erfahren Sie alles rund um die Einschulung und die KlassenlehrerInnen.

16.06. Sommerfest

Alle SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte sind von 15-17h zu unserem kleinen Sommerfest eingeladen. Wir veranstalten ein kleines Spielefest, lassen Sie sich also gerne überraschen und kommen Sie vorbei.


Neue Spielgeräte für die Pause sind da!

Dank des Fördervereins und der großen Unterstützung durch die Elternschaft konnten am Dienstag endlich die neuen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten für unseren Pausenhof eingeweiht werden. Der Förderverein hat sich für die Finanzierung und Bestellung von fünf Outdoor-Hockern sowie vier Fußballtore eingesetzt. Dank des engagierten Einsatzes der Elternschaft kann nun während den Pausen auf einem aufgezeichneten Fußballfeld gespielt werden. Zudem wurde von der OGS ein Basketballkorb zur Verfügung gestellt. Die Schüler:innen haben die neuen Spielgeräte sofort begeistert angenommen. Einen großen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!


Aufgepasst und Ohren gespitzt: Dackl kommt auch an eure Schule!

Unter diesem Motto nahm „Dackl“ die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 4 mit Witz und viel Spaß auf eine Reise in die Welt der türkischen und orientalischen Musik. Begleitet von einem Ensemble des WDR Sinfonieorchesters erlebten die Schüler:innen eine unterhaltsame und lehrreiche Musikstunde der etwas anderen Art. Auch Dank des Jugendzentrums Cross, das uns für diese Aktion ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, eine rundum gelungene Veranstaltung.


Das Dreigestirn zu Besuch

Schöner hätte die Kulisse kaum sein können: Die Sonne strahlte mit den kleinen und großen Jecken um die Wette, als das Gladbacher Dreigestirn mit dem Kinderdreigestirn auf unseren Schulhof einzog. Der Förderverein der GGS Gronau hatte bei der Prinzengarde angefragt und das Dreigestirn hat sofort spontan zugesagt den Schülerinnen und Schülern in Gronau einen Besuch abzustatten und den Kindern das kölsche Brauchtum näher zu bringen, das viele von ihnen bislang noch nie erlebt haben. Und so wurde es auf dem Schulhof schon am Mittwoch bunt: Bei strahlendem Sonnenschein hielten die Gladbacher Tollitäten Prinz Frank III., Bauer Andreas und Jungfrau Melanie mit großem Gefolge Einzug auf den Schulhof und brachten Kuscheltiere, kölsche Tön und viel gute Stimmung mit. Für einige war es die Rückkehr in ihre eigene Kindheit: So erinnerte sich Alexander Pfister, Präsident der Großen Gladbacher KG, beim Anblick der Treppe auf dem Schulhof, wie er sich eben dort als Pänz einen Zahn ausgeschlagen hatte…

Dem Auftritt des großen Dreigestirns folgte der des Kinderdreigestirns. In perfektem Kölsch reimten sich Prinz Felix II., Bauer Tom und Jungfrau Sofie durch kölsche Liedzeilen, begleitet vom Applaus des jungen Publikums. Abgerundet wurde der Vormittag durch eine tolle Vorstellung der Tanzgarde der Großen Bensberger KG.

Was für ein schöner Auftakt in die tollen Tage…


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

wir möchten Sie über folgende Informationen in Kenntnis setzen:

1.     Mit dem 1. Februar 2023 läuft die Coronaverordnung aus. Frau Ministerin Feller hat die Folgen für die Schulen beschrieben:

  • Die monatliche Ausgabe von 5 Selbsttests pro Schüler entfällt.
  • Das Tragen der Maske ist freiwillig
  • Die fünftägige Isolationspflicht für infizierte Personen fällt weg. Es wird aber dringend empfohlen, Selbsttests durchzuführen und eine Maske zu tragen.

Die letzte Ausgabe der Tests erfolgt am 30.1.2023.
Außerdem gilt nach wie vor: Wer krank ist, soll nicht die Schule besuchen.

Hier finden Sie den vollständigen Elternbrief der Ministerin für Schule und Bildung Dorothee Feller.

2.     Am Donnerstag, den 02.02.2023 findet für das Lehrerkollegium eine Fortbildung statt. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.30 Uhr. Die OGS findet aber wie gewohnt statt.

Herzliche Grüße,

Maria Kaiser             Christian Brachten
Rektorin                    Konrektor

 


Wünsche werden wahr 
Bürgermeister sichert Gronauer Grundschülern Verbesserungen zu 

Mit einem zu Herzen gehenden Brief hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Gronauer Grundschule an Bürgermeister Frank Stein gewandt: Ihr Schulhof bietet kaum altersgerechte Spiel- und Tobemöglichkeiten und es fehlt an einfachsten Dingen, um die Pausen abwechslungsreicher und friedlicher zu gestalten. Und sie hatten auch gleich eine Liste an Wünschen parat, die von Sitzgelegenheiten über Fußballtore bis zu Kletterstangen reichten. „Verblüffend vernünftig“, befand der Bürgermeister diese Wünsche, der sich nun vor Ort selbst ein Bild von der tristen Situation auf dem Schulhof machte und sich davon überzeugte, dass hier dringend etwas passieren muss.

Persönlich sicherte er den Kindern zu, dass viele ihrer Wünsche erfüllt werden: Etwa bis Ostern sollen Markierungen der Fußballfelder, Tisch und zwei Bänke, zwei kleine Fußballtore, eine neue Maltafel, eine Balancierstange, Holzpferde und Hochbeete oder ein Schulgarten für mehr Abwechslung auf dem Schulhof sorgen. Einiges soll auch mit Hilfe der Eltern und des Fördervereins sehr schnell realisiert werden, anderes braucht etwas mehr Zeit, da noch der passende Standort geprüft werden muss. Auch die dringend benötigte Beschattung kann nicht sofort umgesetzt werden, da diese mit dem Hochbauamt abgestimmt und geprüft werden muss. Doch es überwiegt bei allen Beteiligten die Freude, dass ihr Hilferuf ernst genommen wurde und Gehör gefunden hat.

Und so haben die Schülerinnen und Schüler in Gronau vor allem eines gelernt: Auch die Kleinen können Großes bewegen! 


                                                                

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

die Zirkuswoche steht kurz bevor. Wir möchten Sie heute an die wichtigsten Dinge für nächste Woche erinnern:

Am Montag ist noch Unterricht bis 11.30 Uhr. Ihr Kind benötigt also einen Schulranzen.
Von Dienstag bis Freitag arbeiten wir nur in den Zirkusgruppen (von 8 Uhr bis 12.30 Uhr). Ihr Kind benötigt dann Frühstück, sportliche Kleidung und ein Mäppchen. 
Am Freitag sind zwei Vorstellungen: um 14 Uhr und um 16 Uhr. Wir schreiben Ihnen am Donnerstag auf, wann Ihr Kind auftritt. Sie erhalten auch 1 Eintrittskarte.
Am Freitag ist von 15-16 Uhr eine Cafeteria des Fördervereins unter dem Pausendach. Wir freuen uns, wenn Sie dort vorbei schauen.
Die OGS findet die ganze Woche wie gewohnt statt.
 
Wir freuen uns auf die Zirkuswoche,
das Kollegium der GGS Gronau


Liebe Eltern, liebe Lehrer:innen und Fördervereinsmitglieder!

Vor einer Woche haben wir uns auf dem Schulhof zum Sankt-Martins-Fest getroffen. Es war ein toller Abend, an dem vieles wieder möglich war, was in den vergangenen zwei Jahren nicht ging.

Wir haben schöne selbstgebastelte Laternen beim Umzug der Klassen, einen stolzen Sankt Martin zu Pferde und ein riesiges Feuer gesehen. 

Gleichzeitig konnte der Förderverein Glühwein, Punsch und Weckmänner verkaufen. Der Gewinn kommt, wie immer, unseren Kindern zugute!

In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal eine große Tombola angeboten, um mit dem Losverkauf finanziell unserem Ziel der Schulhofverschönerung ein großes Stück näher zu kommen. Dank vieler Spenden waren tolle Gewinne dabei.

Und, was sollen wir sagen ...

WIR HABEN ALLE 2000 LOSE VERKAUFT

UND ÜBER 1000,- EURO

FÜR DAS SCHULPROJEKT EINGENOMMEN!

Wahnsinn! Herzlichen Dank! Wir danken auch allen Helfer:innen, die diesen Abend für unsere Kinder zu etwas Besonderen gemacht haben.

Wer sich gerne noch aktiver beim Förderverein einbringen möchte oder einfach Ideen und Anregungen für uns und unsere Kinder hat, kann sich gerne per mail an uns wenden. Die Mailadresse des Fördervereins lautet foerderverein-ggsgronau@web.de.


Herzliche Grüße und bis zum nächsten Projekt!

Andrea Cramer, Sibylle Friedrich, Sebastian Otto, Christian Rehwald und Michaela von Nocks

Förderverein GGS Gronau
                                  


Unser diesjähriges Martinsfest steht kurz bevor.

Wir freuen uns darauf, diesen Abend mit Ihren Kindern und Ihnen zu verbringen.

Die Laternen sind fast fertig, St. Martin und sein Pferd sind bereit und die Kapelle ist bestellt. Das Feuerholz wurde von Elternseite organisiert.
Dass die Martinsabende in den vergangenen Jahren so ablaufen konnten, verdanken wir insbesondere dem Förderverein,
der von den Fackeln bis zum Pferd den Martinsabend unterstützt und finanziert. 

Auch in diesem Jahr ist der Förderverein wieder aktiv:
Es werden Weckmänner, Glühwein und Punsch verkauft.
So können Sie mit jedem Kauf den Förderverein und damit Ihre Kinder unterstützen!
Mit dem eingenommen Gewinn möchten wir den Schulhof unserer Kinder abwechslungsreicher gestalten und neue Spielgeräte mitfinanzieren. Um unserem Ziel näher zu kommen, organisieren wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen. Seien Sie gespannt...

Der Förderverein benötigt für die Tombola noch Elternhelfer. Bitte melden Sie sich über die WhatsApp-Gruppe der Klasse oder schreiben Sie eine Mail an foerderverein-ggsgronau@web.de, wenn Sie helfen können.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am Martinsfest am 10.11.2022 um 17.15 Uhr.

Der Förderverein und das Kollegium der GGS Gronau


Schulleitungs-Infobrief 1 im Schuljahr 2022/23


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
 
der erste Abschnitt des laufenden Schuljahres ist vorüber, und heute ist der letzte Unterrichtstag vor den Herbstferien
Der Schulbetrieb 2022/23 hat sich warmgelaufen, der Unterricht läuft weitgehend in voller Besetzung. Wenn auch einige Corona-Fälle auftraten, so sind wir doch sehr froh, dass derzeit ein hiervon unbeschwerter Schulalltag stattfindet.
 
Was gibt es Neues zu berichten?
 
Am 19.09.2022 hat FRAU VERHEYDEN ihre Tätigkeit als SCHULSOZIALARBEITERIN an unserer Schule aufgenommen. Wir heißen sie sehr herzlich willkommen bei uns und freuen uns auf ihre Unterstützung im Schulalltag. Frau Verheyden macht sich in diesen Tagen mit den Klassen, den Lehrkräften, der OGS, unserem Schulgebäude – kurz mit der ganzen Schule vertraut und wird nach den Ferien mit einem persönlichen Brief ihr Aufgabengebiet, Sprechzeiten und ihre Kontaktdaten bekannt machen.
 
MITWIRKUNGSGREMIEN 
Die neu gewählte Schulpflegschaftsvorsitzende ist Frau Dr. Sibylle Friedrich, ihre Vertreterinnen sind Stefanie Winkler und Eva Stötzner.
 An dieser Stelle möchte ich meinen ganz herzlichen Dank aussprechen an Stefanie Winkler, die in den vergangenen fünf Jahren den Schulpflegschaftsvorsitz verantwortungsbewusst und engagiert innehatte – das war eine gute und vertrauensvolle Kooperation!
Und ich freue mich nun auf eine ebenso verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Dr. Friedrich. Auch an Sie geht mein herzlicher Dank für die Bereitschaft, sich für die Belange der Schule, der Eltern, der Kinder einzusetzen!
 
Die neue Schulpflegschaft und die Schulleitung haben sich in kleiner und großer Runde bereits mehrfach getroffen und einen konstruktiven und spannenden Austausch aufgenommen.  
In der SCHULKONFERENZ am 29.09.2022 wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst, Termine festgelegt und Vorhaben besprochen. 
Bitte beachten Sie die Infoblätter zu den Themen
 
 Handys und Smartphones in der Schule,
 Betreten des Schulgeländes.

WICHTIGE TERMINE bis zum Jahresende:

Donnerstag, 20.10.2022        
„1. Donnerstagstreffen“, Thema: Schulleben - für Mitglieder der Schulpflegschaft, des Fördervereins und interessierte Eltern. Genaueres erfahren Sie von den Pflegschaftsvorsitzenden Ihrer Klasse.

Montag, 31.10.2022              
Ganztagskonferenz von Schule und OGS zusammen. An diesem Tag ist kein Unterricht und die OGS ist geschlossen!
 
Donnerstag, 10.11.2022        
St. Martinszug.
 
05. bis 09.12.2022                  
Zirkusprojektwoche, Informationen nach den Herbstferien.
 
Im November/Dezember wird es noch weitere schöne Angebote für die Kinder geben, dazu erfahren Sie nach den Herbstferien mehr. 

Nun aber wünschen wir allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Herbstferien!
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 17.10.2022.   Bis dahin eine gute Zeit!
 
Mit freundlichen Grüßen,
Maria Kaiser
-Schulleiterin-


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulneulinge 2023/24,

der Vorgang der Einschulung Ihres Kindes wird nun konkret. In den vergangenen Tagen haben Sie ein Schreiben der Stadt zum Vorgehen erhalten.

Der Informationsabend für die kommenden ersten Schuljahre an der GGS Gronau findet statt am 01.09.2022 um 19 Uhr in den Klassenräumen der aktuellen ersten Klassen.

Die Anmeldetermine können Sie wie vorgegeben ab dem 19.09.22 telefonisch im Sekretariat vereinbaren.

Wir bitten Sie, die dem Brief der Stadt beliliegenden Formulare Anmeldebogen und Notfallbogen sowie die Anmeldung für die OGS möglichst einige Tage vor Ihrem Anmeldetermin ausgefüllt in unseren Briefkasten zu werfen. So können die Formalitäten bereits vorab bearbeitet werden.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, 

das neue Schuljahr beginnt am kommenden Mittwoch. Hier sind in Kurzform nochmal die wichtigsten Neuigkeiten und Vorgaben des Ministeriums in Bezug auf Corona. 

-       Es gibt in der Grundschule derzeit keine Maskenpflicht. Das Tragen einer Maske ist freiwillig.

-       Alle Schülerinnen und Schüler haben am ersten Unterrichtstag die Möglichkeit, sich in der Schule mit einem Antigenselbsttest zu testen. Bitte geben Sie Ihrem Kind am ersten Schultag ein formloses Schreiben mit, wenn es sich nicht in der Schule testen soll.

-       Von der Schule erhalten alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich 5 Antigenselbsttests pro Monat, die sie mit nach Hause nehmen und dort anlassbezogen anwenden können. Ein solcher Anlass ist beispielsweise gegeben, wenn leichte Erkältungssymptome vorliegen oder wenn eine haushaltsangehörige Person oder eine enge Kontaktperson mit Corona infiziert ist. Die Selbsttestung zu Hause ist freiwillig.

-       Die Lehrerinnen und Lehrer können die Kinder zu Selbsttests in der Schule auffordern, wenn diese während des Unterrichts oder während der Ganztagsbetreuung Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen. Eltern können grundsätzlich eine Testung ihrer Kinder in der Schule auch bei Symptomen vermeiden, wenn sie die Schule über die vor dem Schulbeginn zu Hause durchgeführte Testung und das negative Testergebnis formlos unterrichten. In diesen Fällen erfolgt nur bei einer offenkundigen deutlichen Verstärkung der Symptome im Tagesverlauf eine erneute Testung in der Schule. Die Entscheidung darüber, ob ein solcher Test in der Schule im Tagesverlauf erforderlich wird, liegt bei der Lehrkraft. Diese beurteilt, ob bei schwereren Symptomen überhaupt eine weitere Teilnahme am Unterricht vertretbar ist.

Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und auf Ihre Kinder. 

Das Kollegium der GGS Gronau


Die Sommerferien haben begonnen!!
Vorher gab es aber für alle Kinder und Erwachsenen an der GGS Gronau noch ein leckeres Eis.
Ein großes DANKESCHÖN geht an den Förderverein, der dieses Vergnügen ermöglicht hat.

Anschließend haben wir die Erdmännchen- und die Indianerklasse verabschiedet.
Liebe Erdmännchen- und Indianerkinder,  wir wünschen euch alles Gute an der weiterführenden Schule und freuen uns, von euch zu hören!!

Wir sehen alle anderen Kinder wieder am Mittwoch, den 10. August 2022 um 8.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch!!

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir nun erholsame Ferien,

das Kollegium der GGS Gronau

    Copyright © 2021 Gemeinschaftsgrundschule Gronau

    Impressum Datenschutz Nach oben ↑