Alle Telefon-Nummern finden Sie im Menüpunkt "KONTAKT"
Bundesfreiwilligendienst an der GGS Gronau
In der GGS Gronau arbeiten jedes Jahr junge Menschen, die unsere Arbeit als Bundesfreiwilligendienstler unterstützen. Für das Schuljahr 2023/24 sind wir als Einsatzstelle bereits voll besetzt.
Informationen zu unserer Einsatzstelle: An unserer Schule werden derzeit 204 Kinder in den Klassen 1-4 unterrichtet. Hier wird Vielfalt auf verschiedenste Weise gelebt. So finden sich hier täglich Kinder aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern ein, um gemeinsam zu lernen. Hierzu zählen auch Kinder aus Zuwanderungsfamilien, die erst seit sehr kurzer Zeit in Deutschland leben und deshalb noch kein/kaum Deutsch sprechen. Sie werden in die jeweilige Jahrgangsklasse eingeschult und lernen mit den anderen Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Klassenverband. Sie werden im Alltag durch verschiedene pädagogische Fachkräfte unterstützt. Weiterhin werden bei uns Kinder mit einem besonderen Unterstützungsbedarf inklusiv beschult. Schwerpunkte der sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfe an der GGS Gronau bilden die Lern- und Entwicklungsstörungen. Kinder mit einem festgestellten Förderschwerpunkt im Bereich Lernen (LE), Sprache (SQ) und/oder Emotionaler und sozialer Entwicklung (ES) erfahren durch die Klassen- und Fachlehrer sowie die Lehrerin für Sonderpädagogik eine besondere Unterstützung.
Konkrete Arbeitsfelder sind: Im Vormittagsbereich der Schule: - Einzelförderung, - Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Lernen im Klassenverband, - begleitete Auszeiten, um die Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit wieder ermöglichen zu können, - individuelle Begleitung in den Pausen, - Pausengestaltung für kleinere Gruppen (z.B. Ruhepause, Mädchenpause, Jungenpause, Fußballpause).
Im Rahmen des Nachmittags in der OGS: - Unterstützung in AGs oder anderen Freizeitangeboten, - Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen oder Einzelsituationen.
Wir bieten: - die pädagogische Arbeit mit Kindern der Klassen 1-4 in professionellen Teams, - die enge Zusammenarbeit mit der Lehrerin für Sonderpädagogik, - ein umfassendes Fortbildungsprogramm über die Verbundschule Mitte in Refrath (Förderschule), - Unterstützung in der persönlichen Entwicklung sowie der Berufsfindung.
Wenn Sie also - Spaß am Umgang mit Menschen haben, - zu einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38-40 Wochenstunden bereit sind und - zur Teamarbeit sowie zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen bereit sind, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Claudia Hermes-Hoffmann hermes@ggs-gronau.de (Lehrerin für Sonderpädagogik an der GGS Gronau, Anleiterin für den Bundesfreiwilligendienst)
Bundesfreiwilligendienst an der GGS Gronau
In der GGS Gronau arbeiten jedes Jahr junge Menschen, die unsere Arbeit als Bundesfreiwilligendienstler unterstützen. Für das Schuljahr 2023/24 sind wir als Einsatzstelle bereits voll besetzt.
Informationen zu unserer Einsatzstelle:
An unserer Schule werden derzeit 204 Kinder in den Klassen 1-4 unterrichtet. Hier wird Vielfalt auf verschiedenste Weise gelebt. So finden sich hier täglich Kinder aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern ein, um gemeinsam zu lernen. Hierzu zählen auch Kinder aus Zuwanderungsfamilien, die erst seit sehr kurzer Zeit in Deutschland leben und deshalb noch kein/kaum Deutsch sprechen. Sie werden in die jeweilige Jahrgangsklasse eingeschult und lernen mit den anderen Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Klassenverband. Sie werden im Alltag durch verschiedene pädagogische Fachkräfte unterstützt.
Weiterhin werden bei uns Kinder mit einem besonderen Unterstützungsbedarf inklusiv beschult. Schwerpunkte der sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfe an der GGS Gronau bilden die Lern- und Entwicklungsstörungen. Kinder mit einem festgestellten Förderschwerpunkt im Bereich Lernen (LE), Sprache (SQ) und/oder Emotionaler und sozialer Entwicklung (ES) erfahren durch die Klassen- und Fachlehrer sowie die Lehrerin für Sonderpädagogik eine besondere Unterstützung.
Konkrete Arbeitsfelder sind:
Im Vormittagsbereich der Schule:
- Einzelförderung,
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Lernen im Klassenverband,
- begleitete Auszeiten, um die Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit wieder ermöglichen zu können,
- individuelle Begleitung in den Pausen,
- Pausengestaltung für kleinere Gruppen (z.B. Ruhepause, Mädchenpause, Jungenpause, Fußballpause).
Im Rahmen des Nachmittags in der OGS:
- Unterstützung in AGs oder anderen Freizeitangeboten,
- Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen oder Einzelsituationen.
Wir bieten:
- die pädagogische Arbeit mit Kindern der Klassen 1-4 in professionellen Teams,
- die enge Zusammenarbeit mit der Lehrerin für Sonderpädagogik,
- ein umfassendes Fortbildungsprogramm über die Verbundschule Mitte in Refrath (Förderschule),
- Unterstützung in der persönlichen Entwicklung sowie der Berufsfindung.
Wenn Sie also
- Spaß am Umgang mit Menschen haben,
- zu einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38-40 Wochenstunden bereit sind und
- zur Teamarbeit sowie zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen bereit sind,
freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Claudia Hermes-Hoffmann
hermes@ggs-gronau.de
(Lehrerin für Sonderpädagogik an der GGS Gronau,
Anleiterin für den Bundesfreiwilligendienst)