Alle Telefon-Nummern finden Sie im Menüpunkt "KONTAKT"
Lernzeit
In diesem Jahr starten wir erstmalig mit unserer LERNZEIT.
Mit diesem Konzept intensivieren wir die individuellen Förder- und Fordermöglichkeiten, ermöglichen die Steuerung der eigenen Lernrpozesse (selbständiges Lernen) sowie die Verzahnung von Schule und OGS.
Alle Klassen haben so viele Unterrichtsstunden wie durch das Ministerium vorgegeben. Zusätzlich findet täglich eine Stunde Lernzeit statt. Diese Lernzeit ersetzt die bisherigen Hausaufgaben. Sie findet jedoch nicht mehr nachmittags statt, sondern wird von der Klassenlehrerin im Vormittag mit eingeplant.
Deshalb haben alle Kinder der Jahrgänge 1 und 2 täglich nach der 5. Stunde frei und alle Kinder der Jahrgänge 3 und 4 täglich nach der 6. Stunde.
Möglichst häufig findet die Lernzeit im Team mit einer Lehrkraft und einer OGS-Kraft statt. In wenige Fällen wird die Lernzeit in der Randstunde durch eine OGS-Kraft allein für alle Kinder der Klasse durchgeführt.
Die Lerntagebücher im orangefarbenen Schnellhefter beinhalten alle notwendigen Informationen zu Inhalten der Lernzeit, zu Besonderheiten im Arbeits- und Sozialverhalten während der Lernzeit sowie zum Bearbeitungsstand der Lernzeitaufgaben. Mindestens einmal wöchentlich nehmen die Kinder das Lerntagebuch mit nach Hause, so dass die Eltern einen konkreteren Einblick in die Lerninhalte ihres Kindes erhalten.
Das Wahlangebot der Lernzeit-AG findet ab sofort in einem Schuljahr mittwochs in der 4. und 5. Stunde in zwei von vier Blöcken statt:
1. Block zwischen Sommer- und Herbstferien: Klassenunterricht 2. Block zwischen Herbst- und Weihnachtsferien: Lernzeit-AG 3. Block zwischen Weihnachts- und Osterferien: Klassenunterricht 4. Block zwischen Oster- und Sommerferien: Lernzeit-AG.
Die Angebote dafür werden für die Schüler*innen kurz vor Beginn des Blockes unter dem Pausendach ausgehängt und alle 4 Wochen neu gewählt. Hier finden Sie die Angebote für den Zeitraum zwischen Oster- und Sommerferien 2025.
Lernzeit
In diesem Jahr starten wir erstmalig mit unserer LERNZEIT.
Mit diesem Konzept intensivieren wir die individuellen Förder- und Fordermöglichkeiten, ermöglichen die Steuerung der eigenen Lernrpozesse (selbständiges Lernen) sowie die Verzahnung von Schule und OGS.
Alle Klassen haben so viele Unterrichtsstunden wie durch das Ministerium vorgegeben. Zusätzlich findet täglich eine Stunde Lernzeit statt. Diese Lernzeit ersetzt die bisherigen Hausaufgaben. Sie findet jedoch nicht mehr nachmittags statt, sondern wird von der Klassenlehrerin im Vormittag mit eingeplant.
Deshalb haben alle Kinder der Jahrgänge 1 und 2 täglich nach der 5. Stunde frei und alle Kinder der Jahrgänge 3 und 4 täglich nach der 6. Stunde.
Möglichst häufig findet die Lernzeit im Team mit einer Lehrkraft und einer OGS-Kraft statt. In wenige Fällen wird die Lernzeit in der Randstunde durch eine OGS-Kraft allein für alle Kinder der Klasse durchgeführt.
Die Lerntagebücher im orangefarbenen Schnellhefter beinhalten alle notwendigen Informationen zu Inhalten der Lernzeit, zu Besonderheiten im Arbeits- und Sozialverhalten während der Lernzeit sowie zum Bearbeitungsstand der Lernzeitaufgaben. Mindestens einmal wöchentlich nehmen die Kinder das Lerntagebuch mit nach Hause, so dass die Eltern einen konkreteren Einblick in die Lerninhalte ihres Kindes erhalten.
Das Wahlangebot der Lernzeit-AG findet ab sofort in einem Schuljahr mittwochs in der 4. und 5. Stunde in zwei von vier Blöcken statt:
1. Block zwischen Sommer- und Herbstferien: Klassenunterricht
2. Block zwischen Herbst- und Weihnachtsferien: Lernzeit-AG
3. Block zwischen Weihnachts- und Osterferien: Klassenunterricht
4. Block zwischen Oster- und Sommerferien: Lernzeit-AG.
Die Angebote dafür werden für die Schüler*innen kurz vor Beginn des Blockes unter dem Pausendach ausgehängt und alle 4 Wochen neu gewählt. Hier finden Sie die Angebote für den Zeitraum zwischen Oster- und Sommerferien 2025.